Justizminister

Anti-Doping-Gesetz noch in diesem Jahr

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Das Anti-Doping-Gesetz nimmt Gestalt an. In einem Interview mit dem "Deutschlandfunk" am Sonntagabend hat sich Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) optimistisch gezeigt, dass noch in diesem Jahr ein Gesetz vorgelegt werden könne.

"Doping soll strafbar werden, das heißt mit Geldstrafe oder auch mit Freiheitsstrafe geahndet werden, und wir wollen das sehr umfassend machen", sagte Maas. Dabei solle ein sogenanntes "Stammgesetz" entwickelt werden, das mehrere Vorschriften bündelt. So könnten auch Regelungen des Betäubungsmittelgesetzes eingebunden werden.

Maas plant, dass neben der Einnahme auch der Besitz von Doping-Präparaten bestraft werden soll. "Wenn es etwas ist, was auf der Dopingliste steht und eine leistungsfördernde Substanz ist, (...) dann hat das nichts im Körper eines Sportlers oder auch nicht in seiner Tasche verloren, und dann würde das Anti-Doping-Gesetz greifen", so Maas in dem Radio-Interview.

Allerdings gibt es offenbar noch Abstimmungsbedarf zwischen dem Innenministerium und dem Bundesgesundheitsministerium: Beide Ministerien sehen noch juristische Probleme bei der Strafbarkeit von Doping. (bee)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm