FUNDSACHE

Antidepressiva für gemobbte Katze

Veröffentlicht:

Eine unglückliche Katze aus England wird mit Antidepressiva behandelt, nachdem sie zuvor gemobbt wurde.

Wie das britische Boulevardblatt "The Sun" berichtet, begann Twiglets Leidensweg mit den zunehmenden Attacken ihres Nachbarkaters Tom. Twiglet, eine zwölfjährige gefleckte Katze, traute sich einfach nicht mehr raus, erzählt ihre Besitzerin Jackie Martin aus Brighton.

Aufgrund mangelnder Bewegung nahm die Katze zu und wurde immer fetter. Um immer weiter gefüttert zu werden, biss sie ihre Besitzerin und Besucher in die Knöchel. Am Ende wog sie stolze 15 Pfund - für Jackie Martin Alarmstufe Rot, denn inzwischen war sogar die Katzenklappe zu klein!

Ein Tierarzt erkannte die Ursache von Twiglets Fressattacken: Angst und Frust. Um sie zu beruhigen, verschrieb er ihr Antidepressiva. Die Einnahme war anfangs nicht einfach, da Twiglet aggressiv wurde. Doch inzwischen klappt’s, und Twiglet wiegt sechs Pfund weniger. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung