Doppelspitze für die Notaufnahme

Asklepios Klinik Wandsbek: Zwei Chefärztinnen folgen auf Sebastian Casu

Das Zentrum für Klinische Notfall- und Akutmedizin der Asklepios Klinik Wandsbek wird noch bis Ende März von Dr. Sebastian Casu geleitet. Künftig wird es zwei Chefärztinnen an der Klinikspitze geben.

Veröffentlicht:
Neue Doppelspitze in der Wandsbeker Notaufnahme: Dr. Dorothea Sauer (l.)  und Dr. Isabel Lück.

Neue Doppelspitze in der Wandsbeker Notaufnahme: Dr. Dorothea Sauer (l.) und Dr. Isabel Lück.

© [M] Asklepios

Hamburg. Dr. Isabel Lück und Dr. Dorothea Sauer werden neue Chefärztinnen in der Notaufnahme der Asklepios Klinik Wandsbek. Sie folgen auf Dr. Sebastian Casu, der die Klinik Ende März nach vier Jahren verlassen wird.

Casu bekleidet in Wandsbek seit Anfang 2023 auch den Posten des Ärztlichen Direktors. Sauer bringt Erfahrungen als leitende Oberärztin in der Wandsbeker Notaufnahme mit. Sie ist beim monatlichen Audio-Podcast Pincast (Perspektive Interdisziplinäre Notfallmedizin Podcast) aktiv und Herausgeberin diverser Notfallmedizin-Bücher.

Lück wechselt von ihrer Position als leitende Oberärztin der Zentralen Notaufnahme aus dem Krankenhaus Reinbek nach Wandsbek. Sie ist Mitgründerin der Plattform NotfallGuru und war bis 2024 im Vorstand der DGINA (Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V.).

Ziel: Ärztlichen Nachwuchs fördern

Gemeinsam decken die beiden Fachärztinnen für Innere Medizin die Schwerpunktgebiete Präklinische und Klinische Akut- und Notfallmedizin, Intensivmedizin, Palliativmedizin sowie Sportmedizin ab. In einer Mitteilung des Klinikträgers kündigten sie innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte wie Teaching on Demand an, um den ärztlichen Nachwuchs zu fördern.

Die Wandsbeker Notaufnahme ist laut Asklepios die am zweithäufigsten von der Hamburger Feuerwehr angefahrene ZNA in der Hansestadt. Jährlich werden dort mit steigender Tendenz rund 35.000 Menschen versorgt. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps