FUNDSACHE

Attraktivität statt Rambo-Zambo

Veröffentlicht:

Brad Pitt, Hugh Grant, Til Schweiger - es gibt ja so viele gut aussehende Männer. Daß das so ist, liegt an den Frauen.

Nicht, daß Frauen zunehmend Sehfehler entwickeln würden. Sondern in der Evolution der Primaten haben sie sich durchgesetzt, meinen Wissenschaftler aus Deutschland und Großbritannien, wie "New Scientist" online berichtet.

Statt von der Zurschaustellung männlicher Gewalt, womit Schimpansen protzen, wurden die Frauen der Vormenschen mehr und mehr vom Aussehen der Männer angezogen. Und dieser Geschmack der wählerischen Frauen hat sich durchgesetzt.

Form und Größe von Gesichtscharakteristika von Menschenaffen und anderen Primaten haben die Forscher untersucht und verglichen. "Unsere Studien legen nahe, daß es für Frühmenschen eher ein Vorzug war, attraktiv zu sein, als aggressiv", ist das Fazit von Dr. Eleanor Weston vom Senckenberg-Institut in Frankfurt am Main. (ug)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis