Highlights 1994

Auch Bundesrat für BGA-Auflösung

Veröffentlicht:

Bonn, 24. Mai 1994. Die Tage des Bundesgesundheitsamtes sind gezählt: Mit nur einer Stimme Mehrheit stimmt auch der Bundesrat für die Auflösung der Bundesbehörde mit über 3000 Mitarbeitern.

Die vier Institute des BGA werden verselbständigt und direkt dem Bundesgesundheits- und dem Bundesumweltministerium zugeordnet.

Auslöser dieser Organisationsreform war der HIV-Bluter-Skandal. Mit dessen Folgen beschäftigt sich ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss, dessen Bericht erst Ende 1994 vorliegt.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?