Baby nach 18 Fehlgeburten

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). Eine Britin hat nach 18 Fehlgeburten ein Baby bekommen. Sie hatte das zuvor 13 Jahre vergeblich versucht. Die Frau leidet unter einem seltenen Phänomen, bei dem eine hohe Konzentration bestimmter Antikörper die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter verhindert.    

"Dieses Leiden ist Medizinern bekannt", erklärte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Rolf Kreienberg von der Universitätsfrauenklinik Ulm. "Doch der britische Fall ist durch die hohe Zahl der Fehlgeburten außergewöhnlich." Bei einem kleinen Teil von Frauen bildet der Organismus Antikörper, die gegen die Schwangerschaft gerichtet sind. Dann könne sich das befruchtete Ei nicht in die Gebärmutter einnisten, oder die Schwangerschaft ende in einem frühen Stadium.

Wenn das Leiden aber erkannt sei, könnten Mediziner mit Medikamenten helfen. Bis die Therapie greife, könne es aber durchaus zu fünf bis sieben Schwangerschaften und Fehlgeburten gekommen sein. Nach Angaben der Gesellschaft endet in Deutschland natürlicherweise jede dritte bis vierte Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?