Bahrain: Tränengas gegen Demonstranten

MANAMA (dpa). Nach der Beerdigung eines 15-Jährigen ist es am Sonntag im Golf-Königreich Bahrain zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Hunderten Protestierenden gekommen.

Veröffentlicht:

Die Sicherheitskräfte setzten nach Augenzeugenberichten Tränengas ein. Mehrere Menschen seien verletzt worden.

Der 15-Jährige wurde am Samstag nach Angaben der Opposition bei einer Demonstration von einer Tränengasgranate der Polizei tödlich getroffen. Staatliche Medien berichteten, der 15-Jährige habe seine Verletzungen erlitten, als Brandsätze auf die Beamten geschleudert wurden.

Nach Oppositionsangaben kamen bei den Unruhen seit Februar mehr als 40 Menschen ums Leben. Die Protestbewegung und die Oppositionsparteien fordern von König Hamad König Hamad bin Issa al-Chalifa demokratische Reformen.

Die Mehrheit der Bevölkerung und der Oppositionsparteien in Bahrain ist schiitisch. Die Herrscherfamilie gehört der sunnitischen Minderheit an.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung