"Begegnungen mit dem Serienmörder - jetzt sprechen die Opfer"

BERLIN (dpa/eb). "Der kurioseste Buchtitel des Jahres 2008" soll bei der Frankfurter Buchmesse 2008 gekürt werden.

Veröffentlicht:

Das "Börsenblatt des Deutschen Buchhandes" und das jährliche Almanach "Schotts Sammelsurium" (Berlin Verlag) haben den erstmals vergebenen Preis ausgeschrieben.

Nominiert wurden folgende Titel: "Begegnungen mit dem Serienmörder. Jetzt sprechen die Opfer", "Gräber selbst gestalten. Individuell - Stilvoll - Pflegeleicht", "Landwirtschaftliche Fahrzeuge beim Gülle- und Mistfahren", "Vom Lustgewinn beim Speisen im Freien" und "Ich reiß mir eine Wimper aus und stech dich damit tot". Auch Bestsellerautor Richard D. Precht ("Wer bin ich - und wenn ja wie viele?") hat es auf die Shortlist geschafft.

Zur Jury gehören neben Schott die Autorin Susanne Fröhlich ("Moppel-Ich") und Literaturkritiker Elmar Krekeler. Der kurioseste Titel wird am 15. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse "feierlich gekürt", wie der Verlag Bloomsbury Berlin mitteilt. Dazu ist eine Podiumsdiskussion geplant: "Titel, Typo, Temperamente - Genie und Wahnsinn bei der Vergabe von Buchtiteln". Der Gewinner wird im Buch "Schotts Sammelsurium 2009" seinen Platz finden.

Der neue Preis orientiert sich an den "Diagram Prize for the Oddest Book Title of the Year", der seit mehr als 30 Jahren in Großbritannien vergeben wird.

In England standen zum Beispiel schon Titel auf der Liste wie das Sachbuch für traumatisierte Hinterbliebene "Menschen, die nicht wissen, dass sie tot sind: Warum sie uns folgen und wie man mit ihnen umgeht". Außerdem schon mal im Titel-Rennen: der Ratgeber für jedermann "Wie man sehr großen Schiffen ausweicht".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie