Fundsache

Berliner Ordnungsliebe

Veröffentlicht:

Die KV Berlin wurde kürzlich auf den Kopf gestellt - von der Aufsichtsbehörde. Im Rahmen einer Prüfung untersuchte die Senatsverwaltung für Gesundheit, ob in der Hauptstadt-KV alles mit rechten Dingen zugeht. Das hatte sie zuletzt 2006 und zuvor 1999 getan. Nun wurde erneut die ganze KV geprüft.

Rund 40 000 Euro kostet die Prüfung laut KV-Vize Dr. Uwe Kraffel. "Hier gibt es kaum größere Beanstandungen", berichtete er der Vertreterversammlung. Einiges hatten die Prüfer aber doch zu bemängeln. Ausgerechnet bei so wichtigen Angelegenheiten wie Honorarverteilung und Abrechnung stießen sie auf Unstimmigkeiten.

Es sei aufgefallen, dass der Honorarverteilungsvertrag nach Paragrafen sortiert ist, während die Abrechnungsordnung in Punkte gegliedert wird. Die Prüfer vermissten ein einheitliches Sortierkriterium. Es gibt doch noch Reste preußischer Ordnungsliebe. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?