Fundsache

Besoffen im Auto? I wo: Schlafwandel!

Veröffentlicht:

Mit zwei Promille Alkohol im Blut steuerte ein Schwede seinen Wagen in einen Graben. Belangt wurde er nicht, weil vor Gericht nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er schlafwandlerisch ins Auto stieg.

Wie die schwedische Online-Agentur "The Local" berichtet, erwachte der 51-Jährige eines späten Abends am Lenkrad seines Autos, das in Karlskrona in einen Straßengraben gerutscht war. Er habe Nachthemd, Trainingshose und Hausschuhe getragen, hieß es.

Den Polizeibeamten erzählte er, dass er sich Schnupftabak kaufen wollte. Da er die zulässige Alkoholgrenze um das Zehnfache überschritten hatte, musste sich der Mann vor Gericht verantworten.

Bei der Verhandlung gab sein Arzt zu Protokoll, dass sein Patient nach Einnahme bestimmter Tabletten zu unbewussten Handlungen neige, die denen eines Schlafwandlers glichen. Der Richter entschied in dubio pro reo. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care