Fundsache

Besser fliegen dank Kohlenhydraten

Veröffentlicht:

US-Kampfpiloten müssen sich möglicherweise an den Gedanken gewöhnen, demnächst auf eine sehr einseitige, nämlich kohlenhydrat- oder fettreiche Kost gesetzt zu werden. Zu verdanken hätten sie dies einem mit Forschungsmitteln der US-Army finanzierten Experiment. Darin wollten Wissenschaftler klären, wie die Ernährung die fliegerische Leistungsfähigkeit von Piloten beeinflusst.

Die teilnehmenden 45 "Testpiloten" erhielten im Wechsel jeweils für bestimmte Zeit entweder kohlenhydrat- oder fett- oder eiweißreiche Kost. Nach jeder Phase ging es zur Prüfung des fliegerischen Könnens in den Flugsimulator, zudem waren kognitive Tests zu absolvieren. Ergebnis: In den beiden Phasen mit kohlenhydrat- oder fettreicher Kost war die kognitive "Performance" der Piloten, so etwa in puncto Reaktionsschnelligkeit, deutlich besser als in der Phase mit eiweißreicher Ernährung. (ob)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?