Birma lässt Ärzte ins Land reisen

Veröffentlicht:
Überlebende des Zyklons in Birma erhalten Lebensmittel von lokalen Helfern in der Region von Yangon.

Überlebende des Zyklons in Birma erhalten Lebensmittel von lokalen Helfern in der Region von Yangon.

© Foto: dpa

SINGAPUR (dpa). Die mehr als zwei Millionen Überlebenden des Zyklons Nargis in Birma können nach zwei Wochen vergeblichen Wartens nun mit ausländischer Hilfe rechnen.

Unter dem wachsenden Druck der Weltgemeinschaft gibt die Militärjunta ihren Widerstand gegen internationale Helfer teilweise auf. Asiatische Ärzte und Nothelfer sollen ins Katastrophengebiet reisen dürfen, sagte gestern Birmas Außenminister Nyan Win bei einem Treffen der  Staatengemeinschaft ASEAN. Vor der Küste Birmas kreuzen derzeit amerikanische, französische und britische Schiffe mit tausenden Tonnen Hilfsgütern und Ärzteteams.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte bringen Medikamente ins zerstörte Birma

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?