FUNDSACHE

Briefmarke in China schmeckt süß-sauer

Veröffentlicht:

Am 18. Februar dieses Jahres beginnt nach dem chinesischen Kalender das Jahr des Schweins. Pünktlich zu diesem Termin hat die Post der Volksrepublik jetzt Briefmarken herausgebracht, die traditionellen Gerichten gemäß süß und sauer schmecken.

Die Jubiläums-Briefmarke, die eine stilisierte Sau mit ihren Jungen zeigt, kann aber noch mehr, wie die Online-Agentur Ananova berichtet. Wenn man an der Vorderseite kratzt, dann riecht sie sogar nach dem populären chinesischen Gericht, das auch in Deutschland sehr beliebt ist.

Das Jahr des Schweins dauert vom 18. Februar 2007 bis zum 6. Februar 2008. Menschen, die in Schweinsjahren geboren werden, gelten als ehrlich, tolerant, vertrauensseelig, aber auch als naiv. Sie handeln ritterlich und sind bei Konflikten zu weitgehenden Zugeständnissen bereit.

Aroma-Briefmarken sind im übrigen nicht neu: Großbritannien brachte 2001 eine Briefmarke mit Eukaliptus-Geruch heraus. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie