Beschluss

Bundeskabinett verabschiedet Anti-Doping-Gesetz

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf des Anti-Doping-Gesetzes beschlossen. In den kommenden Monaten wird es im Bundestag beraten. Eine Verabschiedung durch das Parlament ist noch für dieses Jahr vorgesehen.

Ziel des Gesetzes ist, Doping im Sport effektiver zu bekämpfen. Es bündelt die bisherigen Rechtsvorschriften zur Dopingbekämpfung, beinhaltet aber auch wesentliche Neuerungen.

Dazu gehören das Verbot des Selbstdopings und die Einführung der Strafbarkeit von Erwerb und Besitz von leistungssteigernden Mitteln auch bei geringen Mengen.

"Ich bin froh, dass uns jetzt ein Durchbruch gelungen ist", erklärte Bundesjustizminister Heiko Maas. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 26.03.201513:26 Uhr

Anti-Doping-Gesetz

Der politisch zusammengeschusterte Gesetzes-Entwurf des strafbewehrten sog. "Anti-Doping"-Regelwerkes trifft nach m.E. im Kern die Falschen - nämlich die durch Doper verführten Opfer des Medikamenten-Mißbrauchs, die Athleten!
Das dürfte a la longe dazu führen, daß der Hochleistungs-Sport in Deutschland sich selbst abschafft (Sarazin läßt die Anti-Doping-Kämpfer grüßen); u.a. wegen der anhaltenden Verdächtigungen und der unwürdigen Kontrollen.
Noch schlimmer dürfte die leistungshemmende Angst der Berufssportler untereinander sein, Opfer eines "Doping-Anschlags" durch einen Wettkampfgegner zu werden. Diese Sorge hat ja kürzlich sogar unser Diskus-Ass Robert Harting geäußert!
Die grundgesetzlichen Bedenken werden hoffentlich das politisch initiierte juristische Machwerk "Anti-Doping-Gesetz" (Entwurf) kippen.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung