Highlights 1993

CARE hilft Russland

Veröffentlicht:

Moskau, Oktober 1993. Mit der Einweihung eines Kinder-Rehazentrums bei Moskau schließt CARE seine Hilfsprojekte für Russland ab.

1990/91 hatte CARE Lebensmittel im Wert von 30 Millionen DM geliefert. Kliniken wurden mit Arzneien und Medizintechnik ausgestattet. Bis Anfang 1993 wurden zwölf kinderonkologische Zentren im ganzen Land errichtet.

Insgesamt betrug die Hilfeleistung 140 Millionen DM. Bei einem Zusammentreffen von CARE-Chef Klaus Nöldner und Michail Gorbatschow bittet dieser um Hilfe für eine Klinik im heimischen Stawropol.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus