Carreras bittet um Spenden für Leukämiekranke

Zum 15. Mal strahlt die ARD die Live-Benefiz-Sendung aus, in der der spanische Tenor José Carreras Spenden für seine Leukämie-Stiftung sammelt. In den vergangenen Jahren sind 80 Millionen Euro zusammen gekommen.

Veröffentlicht:

LEIPZIG (dpa). Kleines Jubiläum für José Carreras: Zum 15. Mal bittet der spanische Tenor an diesem Donnerstag (20.15 Uhr) mit Künstlern und Prominenten in der ARD um Spenden für Blutkrebs-Patienten. "Der Kampf gegen Leukämie ist für mich nicht nur eine große Herausforderung, sondern er ist zu einem wichtigen Teil meines Lebens geworden", sagt Carreras, der die Live-Benefizveranstaltung des Mitteldeutschen Rundfunks auch produziert.

Die Zuschauer konnten diesmal im Internet über ihre Showfavoriten abstimmen. In der Leipziger Neuen Messe sind unter anderen Grammy-Gewinner Michael Bolton, Tenor Andrea Bocelli, Geiger David Garrett und Sänger Paul Potts zu erleben.

Als Telefonpaten nehmen unter anderen Moderatorin Nina Ruge, Schauspieler Elmar Wepper, "Tagesschau"-Sprecher Marc Bator, Boxtrainer Ulli Wegner und Eiskunstlauf-Weltmeister Hans-Jürgen Bäumler während der Sendung Spendenanrufe entgegen.

Nach Angaben des MDR kamen bei den bisherigen Sendungen insgesamt rund 80 Millionen Euro an Spenden zusammen. Damit habe die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung mehr als 600 Projekte realisieren können, hieß es.

Das Ziel des Sängers, der vor 20 Jahren selbst an Blutkrebs erkrankte und dank einer Knochenmarkspende geheilt werden konnte, ist die Beseitigung der Krankheit. "Das geht jedoch nicht von heute auf morgen", so Carreras.

Die Forschung müsse sich daher in den nächsten Jahren weiterhin darauf konzentrieren, die Lebensqualität Betroffener zu verbessern und unter anderem Nebenwirkungen der Therapien einzudämmen.

www.mdr.de/carrerasgala

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung