Fundsache

Chen und Jin im eiskalten Wasser

Veröffentlicht:

Zwei Chinesen haben einen neuen Weltrekord aufgestellt: Sie verbrachten geschlagene zwei Stunden lang in einem Eisbad. Chen Kecai (53) und Jin Songhao (56), die beide aus der an Sibirien grenzenden Provinz Heilongjiang stammen, zogen sich bis auf die Badehose aus und stiegen in einen durchsichtigen Behälter, der anschließend bis zu ihren Hälsen mit Eis gefüllt wurde. Der Weltrekordversuch fand in der südchinesischen Provinz Hunan statt.

Chen wurde nach exakt 118 Minuten von Sanitätern aus dem Becken gezogen, da seine Körpertemperatur bedrohlich abgesackt war. Jin blieb zwei Minuten länger im Eis.

Damit übertrafen beide den bisherigen Rekordhalter, den Niederländer Wim Hof, der es auf 115 Minuten gebracht hatte. Jen nutzte die Zeit im Eis sogar dazu, Kalligraphien anzufertigen, wie die Online-Agentur Orange berichtet. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko