FUNDSACHE

China übt sich in Sachen Umweltschutz

Veröffentlicht:

Geschäfte in China dürfen ihren Kunden seit kurzem keine kostenlosen Plastiktüten mehr geben. Um die Umweltverschmutzung und den Energieverbrauch zu verringern, will die Regierung in Peking das Milliardenvolk dazu bringen, eigene Taschen mitzubringen oder Tüten wiederzuverwerten.

Alte Gewohnheiten sollen "revolutioniert" werden, schrieb die Nachrichtenagentur Xinhua. Beim Einkauf müsse künftig zwischen 0,2 Yuan (1,9 Cent) für kleine Plastiktüten und 10 Yuan (93 Cent) für Stoffbeutel ausgegeben werden. Pro Tag verbrauchten zwei Chinesen jeweils eine Plastiktüte, fand die nationale Entwicklungskommission (NDRC) heraus.

Mindestens 1300 Tonnen Öl seien täglich für die Produktion von Plastiktüten notwendig. Plastikmüll, darunter meist Tüten, machten drei bis fünf Prozent des Abfalls in China aus. Sollten Geschäfte weiter Plastiktüten verschenken, droht ihnen eine Geldstrafe zwischen 5000 und 10 000 Yuan (436 bis 926 Euro). (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung