Clown-Bilder machen Angst

SHEFFIELD (ug). Bilder von Clowns schmücken oft die Wände in Kinderkrankenhäusern und Arztpraxen. Sie sollen kranke Kinder ablenken und aufheitern. Doch manche Kinder mögen diese Bilder nicht. Ganz im Gegenteil: Die Clowns machen ihnen Angst.

Veröffentlicht:

In einer Studie haben Forscher der Universität Sheffield in Großbritannien untersucht, wie über 250 Kinder und Jugendliche zwischen vier und 16 Jahren auf die Atmosphäre in Krankenhäusern reagieren.

"Wir Erwachsenen haben bestimmte Vorstellungen, was gut für Kinder ist", so Dr. Penny Curtis in dem Nachrichtensender BBC online. Das aber gehe oft vorbei an den Vorlieben der Kinder selbst. "So haben wir herausgefunden, dass Kinder generell Clowns nicht mögen. Viele haben sogar Angst vor ihnen", sagt die Forscherin, die ihrer Ergebnisse im "Nursing Standard Magazine" veröffentlicht hat.

Beim Schmücken und Dekorieren von Kinderarztpraxen und Kinderkrankenhäusern solle man sich von Kindern beraten lassen, schlagen die englischen Wissenschaftler vor. Bunte Flächen und Bezüge zur Gegenwartskultur kommen meist gut an bei Kindern.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Dekorateure meist nur an Kleinkinder denken. Schulkinder und Teenager fühlen sich dann nicht angesprochen. Ob auch Klinikclowns Kindern eher Angst als Mut machen, haben die Forscher nicht untersucht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!