Fundsache

Das Glück der späten Jahre

Veröffentlicht:

Glücklich ist, wer jung ist, verheißt die Werbung. Dabei kommt das wahre Glück erst mit dem Alter, legt eine neue Studie nahe.

Der britische Biologe Lewis Wolpert, emeritierter Professor am University College London, berichtet im "Daily Telegraph" über eine von der American National Academy of Sciences veröffentlichte Studie, für die 341.000 Bürger befragt wurden.

Danach sind die meisten Menschen in ihrer Jugend eher "durchschnittlich glücklich", ein Zustand, der sich bis ins mittlere Alter verschlechtert, da Karriere und Familie Energie kosten und die Lebenszufriedenheit beeinträchtigen.

"Aber ab Mitte 40 tendieren die Menschen dazu, heiterer und optimistischer zu werden und erreichen den Höhepunkt vielleicht erst mit 70 oder 80", so Wolpert. Eine wesentliche Voraussetzung für das späte Glück ist und bleibt eine durchschnittliche Gesundheit. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko