Fundsache

Das Wildschwein schlägt zurück

Veröffentlicht:

Beim Kräftemessen auf der Landstraße zwischen Auto und Wildtieren gewinnt sehr oft der motorisierte Spritschlucker und hinterlässt ein Tierblutbad.

Ein Wildschwein in Baden-Württemberg drehte nun den Spieß um: Nachdem es von einem Auto angefahren wurde, blieb es zunächst verletzt auf der Straße liegen. Der Autofahrer - wohlwollend und besogt um die Gesundheit des Tieres - stieg aus seinem Wagen aus.

Diese menschliche Fürsorge für Lebewesen nutzte das Borstentier schamlos aus: Sobald sich der 35-jährige Mann näherte, holte das Wildschwein zum Gegenangriff aus.

Nur mit knapper Not konnte sich der Fahrer in sein Auto retten, erklärte die Polizei in Winterbach. Doch damit nicht genug: Das verärgerte Wildschwein keilte noch mal heftig gegen die Wagentür, ehe es sich mit zwei unverletzten Artgenossen in den Wald verzog. (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber