Fundsache

Das kurze Leben der Nationalspieler

Veröffentlicht:

Die deutschen Fußball-Nationalspieler lebten früher kürzer als der Bevölkerungs-Durchschnitt. Und je jünger ein Spieler beim ersten Länderspiel war, desto jünger starb er, berichten Forscher der Universität Halle-Wittenberg.

Sie haben von 812 Nationalspielern (1908 bis 2006) die Geburts- und Sterbedaten analysiert (Scandin J Med & Sci in Sports 2011; 21: e260). Ihre Lebenserwartung lag danach um 1,9 Jahre unter dem erwarteten Wert der Bevölkerung.

Selbst 25 Jahre nach dem letzten Länderspiel lag die Lebenserwartung noch um ein halbes Jahr niedriger. Doch Schweinsteiger und Co. können beruhigt sein: Die Lebenserwartung war vor allem zu Beginn des Untersuchungszeitraumes niedriger.

Dies könnte an der im Vergleich schlechteren medizinischen Versorgung liegen. Heute lebten aktuelle Nationalspieler wahrscheinlich genau so lange wie Normalbürger. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung