Das wilde Absurdistan des Erwachsenwerdens

Veröffentlicht:

Der Held des Romans ist unsterblich verliebt - in Sybille. Zum Mond will er fliegen, um das Herz der Angebeteten zu erobern. Doch Sybille bleibt unerreichbar. Zur Ablenkung geht er mit seinem asthmatischen Freund "Röchel-Chris" in den Wald - spielen.

Der junge Held ist in der dritten Klasse und wurde gerade zum ersten Mal von der Damenwelt enttäuscht. Doch da folgen noch Steffi, Imken, Christine und die Musiklehrerin - und damit auch weitere Missverständnisse. Und dann ist da natürlich das Mädchen, das alles veränderte. Das Buch ist ein skurriler Ritt durchs Erwachsenwerden und eine wunderbare Liebeserklärung an die Freundschaft, Frauen und die Macht der Fantasie - erzählt mit rabenschwarzem Humor. Und dennoch wurde ich am Ende etwas sentimental: Denn eigentlich war die Kindheit doch die beste Zeit der Welt. Sunna Gieseke

Mischa-Sarim Verollet, Warum ich Angst vor Frauen habe, Carlsen Verlag GmbH, Hamburg, 224 Seiten, 2010, 14.90 Euro

Lesen Sie dazu auch: Bücher fürs Fest: Unsere Last-Minute-Tipps

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus