Bücher fürs Fest: Unsere Last-Minute-Tipps

Immer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke gekauft? Dann wird's aber höchste Zeit! Das Team des Ressorts Gesundheitspolitik / Gesellschaft der "Ärzte Zeitung" stellt Bücher vor, die von denen es im vergangenen Jahr besonders beeindruckt war.

Veröffentlicht:
Bücher fürs Fest: Unsere Last-Minute-Tipps

© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

Jonathan Franzen: Freiheit Der Ort der größten Dramen ist immer noch die Familie

Tiziano Terzani: Das Ende ist mein Anfang Eine zumutungsreiche Lektion über die Kunst des Sterbens

Petra Reski: Meine Mutter und ich Viel Humor, ein großes Herz und ein unbestechlicher Blick

Mischa-Sarim Verollet: Warum ich Angst vor Frauen habe Das wilde Absurdistan des Erwachsenwerdens

Jimmy Carter: Die Rebellen Opulentes Historienspektakel über die Geburt der USA

Judith Schalansky: Atlas der abgelegenen Inseln Todesmutige Frauen, wahnsinnige Leuchtturmwärter

Peer Steinbrück: Unterm Strich Eine schonungslose Analyse

Bernhard Schlink: Sommerlügen Zerplatzte Träume und späte Einsichten

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?