Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Denis Durand de Bousingen

Veröffentlicht:
Frankreich-Korrespondent

Frankreich-Korrespondent

© privat

Er lebt in Straßburg und kennt sich sowohl im französischen als auch im deutschen Gesundheitswesen bestens aus.

Denis Durand de Bousingen (52, Historiker) gehört zu den ganz wenigen Journalisten, die in der Lage sind, beide Gesundheitssysteme kompetent miteinander zu vergleichen.

Bousingen ist Elsässer und hat Deutsch ohne jede Vorkenntnisse als Fremdsprache gelernt. Um so bemerkenswerter ist es, wie souverän er mit dem komplizierten gesundheitspolitischen deutschen Vokabular umgeht.

Die Widersprüche in den Versorgungssystemen diesseits und jenseits des Rheins werden größer, und das kann unserem Kollegen in Straßburg journalistisch gesehen nur recht sein.

Er findet immer wieder neue Themen und versorgt nicht nur französische Fachmedien, sondern auch die Ärzte Zeitung mit interessanten Geschichten - und das seit mehr als 25 Jahren.

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten