TIPP DES TAGES

Depression im Alter schwer zu erkennen

Veröffentlicht:

Traurigkeit, Resignation, Antriebsschwäche sind klassische Zeichen depressiver Verstimmungen. Betroffene alte Menschen klagen aber eher über unspezifische Symptome wie Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel, Atemprobleme, Herzstolpern oder Magen-Darm-Probleme, sagt Dr. Michael Enzl aus Münster (MMW 2011; 153: 24).

Er betont, dass auch im Alter gezielt nach Depressionen gesucht und Betroffene behandelt werden müssen. Außer gegebenenfalls einer medikamentösen Therapie sollte man Betroffenen zu mehr Aktivitäten ermutigen: Bewegung, kulturelle Veranstaltungen, Freundeskreis pflegen und weiter für sich und andere Verantwortung übernehmen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus