TIPP DES TAGES

Depression im Alter schwer zu erkennen

Veröffentlicht:

Traurigkeit, Resignation, Antriebsschwäche sind klassische Zeichen depressiver Verstimmungen. Betroffene alte Menschen klagen aber eher über unspezifische Symptome wie Kopf- und Rückenschmerzen, Schwindel, Atemprobleme, Herzstolpern oder Magen-Darm-Probleme, sagt Dr. Michael Enzl aus Münster (MMW 2011; 153: 24).

Er betont, dass auch im Alter gezielt nach Depressionen gesucht und Betroffene behandelt werden müssen. Außer gegebenenfalls einer medikamentösen Therapie sollte man Betroffenen zu mehr Aktivitäten ermutigen: Bewegung, kulturelle Veranstaltungen, Freundeskreis pflegen und weiter für sich und andere Verantwortung übernehmen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird