FUNDSACHE

Der Finger im Auge des Hais

Veröffentlicht:

Ein Australier hat den Angriff eines Weißen Hais überlebt, indem er ihm ins Auge gestochen hat.

Jason Cull war vor der Küste von Middletown Beach in Westaustralien aufs offene Meer geschwommen, als er plötzlich einen grauen Schatten unter sich wahrnahm.

"Im ersten Moment dachte ich, es sei ein Delphin", erzählt der 37-jährige Lehrer einem Bericht des "Daily Telegraph" zufolge. "Erst als das Tier hochschoss und gegen mich prallte, realisierte ich, was es war." Cull boxte nach dem Hai, doch das Tier biss ihn ins Bein und zog ihn nach unten. "Ich erinnere mich, wie ich ins Wasser tauchte, nach unten tastete, die Augen des Hais fühlte und mit dem Finger hinein gestochen habe. Dann ließ er mich los."

Die 50-jährige Joanne Lucas beobachtete vom Strand aus die Hai-Attacke und eilte Cull zur Hilfe. Schwerverletzt wurde er am Strand erstversorgt, bevor ihn ein Hubschrauber ins Krankenhaus brachte. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung