Fundsache

Der Goldschatz unter den Fliesen

Veröffentlicht:

Schatzgräber in der Küche: Ein Handwerker hat bei der Renovierung einer Wohnung in Hannover Goldbarren, Münzen und Silberbesteck im Wert von mehr als 100.000 Euro gefunden.

Der Fliesenleger entdeckte den Schatz in der Küche der Wohnung, als er dort den PVC-Belag entfernen und den Boden mit neuen Fliesen auslegen wollte. Hinter einer Blende fand er mehrere Plastiktüten - und vermutete Abfall darin.

Nach einem Blick in die Tüten konnte er seinen Augen aber kaum trauen: Mehrere australische Dollarmünzen, ein Goldbarren mit Degussa-Prägung, etwas Silberbesteck und ein paar Silbermünzen blinkten ihm entgegen.

"So viel Gold und Silber habe ich noch nie in der Hand gehabt", sagte der Fliesenleger. Als ehrlicher Finder gab er den Schatz an die Erben des verstorbenen Mieters - ein Finderlohn steht noch nicht fest. (dpa/bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?