Buchtipp

Der Reaktor brennt noch immer

Veröffentlicht:

Nach zehn Minuten im Inneren des Reaktorgebäudes starb in einem hochradioaktiven Feld der erste von vier Männern, die sich aufgemacht hatten, das Innere des Sarkophages, der Schutzhülle um den explodierten Reaktor 4 in Tschernobyl, zu erkunden.

Heute lebt von der Gruppe nur noch Anatoly Tkachuk, 61, der ehemalige Sicherheitschef der Liquidatoren, der auf dem Reaktorgelände eingesetzten Arbeiter.

Tkachuk, damals KGB-General, hat in einer Art Dokufiktion, erzählt in der dritten Person, die Ereignisse des 26. April und der Folgezeit aufgeschrieben. Höhepunkt ist die Expedition ins Innere des "Monsters" und die Erkenntnis: "Der Reaktor brennt noch". (af)

Anatoly N. Tkachuk: "Ich war im Sarkophag von Tschernobyl", deutsch von Reinhard Deutsch, Verlag Styria Premium, Wien.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko