Deutscher Betrüger spielte Notarzt in Wien

Veröffentlicht:

WIEN (eb). Der Wiener Samariterbund ist Opfer eines Betrügers geworden. Ein 38-jähriger Deutscher hatte sich im Juli 2010 beim Samariterbund als Notarzt vorgestellt. Er legte eine offenbar gefälschte Approbationsurkunde aus Baden-Württemberg sowie eine Bestätigung eines Notarztkurses der Ärztekammer vor.

Nach einigen Diensten am Notarztwagen bemerkten beteiligte Sanitäter die Zurückhaltung des vermeintlichen Notarztes. Diese informierten ihre Vorgesetzten, woraufhin der Betrüger mit sofortiger Wirkung für Einsätze gesperrt wurde.

Der Mann befindet sich der nun in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird wegen Verdachts auf schweren gewerbsmäßigen Betrug und Kurpfuscherei ermittelt. Ob Patienten zu Schaden gekommen sind, wird nun von der Staatsanwaltschaft geprüft.

"Wir sind darüber schockiert, dass dieser Mann Menschenleben gefährdet hat", kommentiert Oliver Löhlein Landesgeschäftsführer des Wiener Samariterbundes diesen Betrug. "Wir haben intern die Konsequenzen gezogen und die Kontrolle der abgegebenen Unterlagen von Bewerbern zu einem mehrstufigen Prüfverfahren erweitert. Ich bin unseren Notfallsanitätern dankbar, dass sie die Fuhrparkverantwortlichen über ihre massiven Bedenken informiert haben", schließt Oliver Löhlein.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung