Deutscher Zukunftspreis für Verbesserung der Mikroskopie

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Reaktion mag typisch sein für einen Physiker wie Professor Stefan Hell aus Göttingen. Gerade hat er vom Bundespräsidenten den Deutschen Zukunftspreis erhalten: 250 000 Euro als Anerkennung für seine Erfindung, ein leistungsfähigeres Lichtmikroskop.

"Ein tolles Gefühl", sagt Hell dazu. Doch er fühle mehr als die Freude über eine Viertelmillion. Es sei auch mehr als Stolz, nach zwölf Jahren harter Arbeit. "Das beste Gefühl ist, zu ahnen, wo es lang gehen könnte in der Natur", sagt Hell über seine Forschungsmotivation. "Und dann spielt die Natur mit. Das ist die wahre Genugtuung."

Das Neue an dem Mikroskopie-Verfahren ist, daß Schärfe nicht mehr durch die Lichtwellenlänge begrenzt bleibt. Stattdessen wird Fluoreszenz genutzt, bei der gezielt Moleküle zum Leuchten angeregt werden. Mit dem fokussierenden Lichtmikroskop könne man in eine intakte, lebende Zelle schauen, so Hell.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?