Personalie

Diako holt neuen kaufmännischen Vorstand

Banker Holger Menzel wird Nachfolger von Martin Wilde, der nach Bamberg wechselt. Menzel ist in Flensburg hervorragend vernetzt.

Veröffentlicht:
Holger Menzel wird neuer kaufmännischer Vorstand bei der Flensburger Diakonissenanstalt.

Holger Menzel wird neuer kaufmännischer Vorstand bei der Flensburger Diakonissenanstalt.

© Flensburger Diakonissenanstalt

Flensburg. Holger Menzel tritt zum 1. Januar 2023 die Stelle des kaufmännischen Vorstandes bei der Flensburger Diakonissenanstalt (Diako) an. Er folgt auf Martin Wilde, der den Vorstandsvorsitz der Sozialstiftung Bamberg übernimmt.

Menzel kommt von der HypoVereinsbank, wo er für das Geschäft mit mittelständischen Firmenkunden im Norden und an der schleswig-holsteinischen Westküste verantwortlich war. Bei der Diako ist Menzel seit vier Jahren ehrenamtlich als Aufsichtsrat und Mitglied des Wirtschaftsausschusses tätig.

Als Vizepräsident und Mitglied der Vollversammlung der IHK Flensburg sowie als Vorstandsmitglied im Arbeitgeberverband engagiert sich Holger Menzel seit Jahren für Flensburg und Umgebung.

Das Diako Krankenhaus hat kürzlich wie berichtet ein Sanierungsverfahren in Eigenverantwortung beantragt. „Natürlich bin ich mir in der aktuellen Situation der Dimension dieser Aufgabe bewusst, aber auch hochmotiviert und voller Vorfreude, mich im Team dieser Herausforderung zu stellen“, sagte Menzel zur schwierigen wirtschaftlichen Situation des Krankenhauses.

Menzels Vorgänger Wilde hat u.a. zur Fusion des Malteser Krankenhauses St. Franziskus-Hospital und des Diako Krankenhauses zum Malteser-Diako-Klinikum beigetragen, das an einem neuen, zentralen Standort entstehen soll. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus