Hamburg

Diakonie baut Flüchtlingsversorgung aus

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Albertinen-Diakoniewerk in Hamburg stellt am Standort Volksdorf ein Gebäude auf seinem Gesundheitscampus für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Ab Januar sollen dort vorübergehend allein reisende Frauen, Schwangere und Mütter mit kleinen Kindern untergebracht werden.

Bereits begonnen hat das Albertinen-Krankenhaus im Hamburger Norden mit der medizinischen Basisversorgung von Flüchtlingen im Stadtteil Eidelstedt. In der zentralen Erstaufnahmeeinrichtung finden montags bis freitags allgemeinmedizinische und geburtshilflich-gynäkologische Sprechstunden statt, die Ärzte und Pflegekräfte aus dem Albertinen leisten. Insgesamt 50 Mitarbeiter haben sich freiwillig dafür gemeldet. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Schutzräume

Ärztetag will Abschiebungsstopp aus Kliniken und Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag