Highlights 1983

Die "Ärzte Zeitung" auf Grundeis

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg, Frühjahr 1983. Irgendwann ist jedes Startkapital einmal aufgebraucht. Das war im Frühjahr 1983 bei der "Ärzte Zeitung" der Fall.

Dem verheißungsvollen Start in den ersten drei Monaten seit Oktober1982 waren viele dürre Wochen gefolgt. Die Weihnachtspause 82/83 - ein böses Omen? "Jetzt sind die kaputt", unkte man in der Szene. Das war nicht so. Aber im April 83 war die "Ärzte Zeitung" auf Grundeis gelaufen.

Die Gründungskapital-Geber, vor allem die Verleger des Quotidien de Medecine in Paris, wollten nicht nachschießen und lieber ein Schrecken ohne Ende. Das wollte Gründer Klaus Rehnig nicht und tourte quer durch Europa.

Mit Dr. Wolf Forster, einem ehemaligen Pharma-Industriellen, fand er einen neuen Investor, mit dem das Projekt "Ärzte Zeitung" im Sommer 1983 zum wirtschaftlichen Erfolg wurde.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz