"Die Chemotherapie ist mein Freund"

HAMBURG(dpa). In der neuen NDR-Reihe "Kampf gegen die Krankheit" will Produzent Stephan Lamby Krankheiten und ihre Symptome, die Krankengeschichte und die Möglichkeiten der Forschung zeigen.

Veröffentlicht:

Der Professor, ausgerechnet ein Kardiologe, litt unter Herzrhythmusstörungen. Doch erst nach zehn Jahren ließ er sich operieren. "So sind wir Ärzte manchmal", sagt dazu ein Kollege, "nicht immer die Vernünftigsten, wenn es um die eigene Gesundheit geht."

Der Grundton der drei Filme von Produzent Stephan Lamby ist optimistisch: Meist besteht Hoffnung auf Genesung oder wenigstens Linderung der Folgen. Nur einmal, im Film über Brustkrebs, der am 9. Juni läuft, starb eine Patientin während der Aufnahmen - ein kleiner Schock, von dem sich alle Beteiligten erst einmal erholen mussten.

Weitere Themen für Filme sind geplant.

Insgesamt brauchte man ein Dreivierteljahr für die parallel hergestellten Filme. Die Krankenhäuser fanden sich im norddeutschen Raum, die dortigen Ärzte gaben sich kooperativ, die meisten angesprochenen Patienten stellten sich bereitwillig zur Verfügung. NDR-Redakteur Dirk Neuhoff: "Kranke haben oft ein großes Mitteilungsbedürfnis. Es hilft bei der Therapie. Das wird auch hier spürbar."

So sieht man gleichsam hautnah, wie zum Beispiel Musik helfen kann, die nach einem Schlaganfall gelähmten Körperteile wieder zu bewegen. Man erfährt, wie zwei sehr unterschiedliche Frauen mit der Diagnose Brustkrebs umgehen. Eine von ihnen sagt: "Die Chemotherapie ist mein Freund."

Die drei Filme sind praktisch ein Vorlauf. Denn an weiteren Themen fehlt es nicht, zum Beispiel Diabetes, Leukämie oder Allergien. Der Erfolg wird entscheiden, ob es weitergehen kann. Neuhoff ist guten Mutes: "Mit unserem Gesundheitsmagazin 'Visite‘ erreichen wir in der Regel über acht Prozent Marktanteil zur Prime Time. Auf diesen Level müssten wir jetzt auch kommen." Obwohl es ausgerechnet der erste Film über das Thema Schlaganfall nicht ganz leicht haben dürfte: Denn im ZDF läuft dann noch die Übertragung des Fußballländerspiels Vereinigte Arabische Emirate gegen Deutschland.

Dienstags, NDR-Fernsehen, 21 Uhr

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis