Glosse

Die Duftmarke: EBM-Klimaziffer

Veröffentlicht:

In Zeiten hoher Inflation, gestiegener Kosten und unwilliger Berliner Ampel, die partout das Steuersäckel für MFA- oder auch Ärzte-Boni nicht aufmachen möchte, ist radikales Umdenken angesagt. So, wie zum Beispiel die niedergelassenen Urologen es machen, die – mit Verweis auf ihre „prekäre Situation“ – von der Bundesregierung umfassende Unterstützung einfordern, um in Praxen mit den Folgen von Inflation und gestiegenen Energiekosten klarzukommen, ist es einfach Old School.

Gefragt sind nachhaltige Zukunftskonzepte, die nicht mehr die schnöde Leistung, sondern den ökologisch-strategisch motivierten Verzicht auf Leistungserbringung honorieren. Wer jetzt an ein – in Anlehnung an das Bürgergeld – Ärztegeld denkt, der springt gedanklich wiederum zu kurz. Niedergelassene Haus- und Fachärzte müssen sich mental darauf einstellen, die traditionell gelebten Werte des christlichen Abendlandes auf Eis zu legen, solange der Klimawandel das noch erlaubt.

Der EBM muss um eine essenzielle, fortschritts- und innovationsorientierte und vor allem ungedeckelte Klimaziffer ergänzt werden. Obligater Leistungsinhalt für je 1000 Euro pro Patient: Wann immer möglich, wird sie oder er darauf hingewiesen, dass die Praxis aus ökologischem Verantwortungsbewusstsein – und im Vorgriff darauf, dass sich vielleicht mal Vertreter der Letzten Generation am Praxisboden festkleben –, auf Weihnachtsdekoration, Osterschmuck etc. verzichtet. Das Motto: Bethlehem 2.0 – der Stall bleibt kahl und kalt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Glosse

Die Duftmarke: Für die Ewigkeit

Glosse

Die Duftmarke: O tempora, o mores!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag