Glosse

Die Duftmarke: Subtil

Veröffentlicht:

Sind Bakterien nicht auch nur Tiere? Hier wie dort gibt es Nützlinge und Schädlinge; manche gedeihen in der Wildnis, andere werden gezüchtet. Und so wie „der Mensch des Menschen Wolf“ sein kann, so lassen sich die süßen Einzeller auch aufeinander loslassen.

Selbst das „Bakterium des Jahres“ wird von der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikobiologie (VAAM) mittlerweile gekürt. 2023 hat nicht von ungefähr der Bacillus subtilis das Rennen gemacht, ein Bakterium, das vielseitig verwendbar ist: zum Vergären von Nahrungsmitteln, um Risse im Beton zu heilen und um Toiletten in Autobahnraststätten hygienisch sauber zu halten. Auch als Antibiotika-Alternative wird der vermehrungsfreudige Bacillus subtilis eingesetzt oder zur Herstellung von Vitaminen und Enzymen für Waschmittel. Als Biofilm wäre er sogar denkbar für den Schutz von Nervenzellen.

Doch wie immer bei neuen Anwendungen haben die Forscher und Züchter viel zu kurz gedacht. Jahrtausende hat es gedauert, bis unsere Gesellschaft für eine artgerechte Tierhaltung Tierwohllabel entwickelt hat. Sollen wir in der Biotechnologie ebenso lange warten?

Nein! Auch wer Bakterien ausbeuten will, muss für das Wohl seiner Schützlinge sorgen. Und glaube keiner, mit einer guten Nährlösung sei es getan! Wir rufen daher an dieser Stelle dazu auf: Gründet eine staatliche Gesellschaft zur Überwachung der Bakterienhalter! Bevor Schlimmeres geschieht, müssen wir auch dem Bakterienwohl einen Platz in unserem Rechtssystem einräumen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Telefon-Muffel

Glosse

Die Duftmarke: Inspirierend

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen