Highlights 1986

Die Folgen des langen Lebens

Veröffentlicht:

Meran, 26. August 1986. Die spätere Bundesgesundheitsministerin und Altersforscherin Professor Ursula Lehr weist auf dem ärztlichen Fortbildungskongress in Meran auf den Widerspruch zwischen einer wachsenden Lebenserwartung, einer zunehmenden Gesundheit im Alter und dem aus arbeitsmarktpolitischen Gründen immer früheren Ausscheiden aus dem Berufsleben hin.

Auch wenn die zunehmende Überalterung eine Reihe sozialer Fragen aufwerfe, so sei es dennoch nicht gerechtfertigt, von einer Pflege-, Renten- oder auch Alterslast zu sprechen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus