Fundsache

Die Rückkehr des toten Elefanten

Veröffentlicht:

Neunkirchen erlebt derzeit die Wiederkehr eines alten Bekannten: Samba. So heißt die Elefantenkuh, die vor fünf Jahren vor Ort im Zoo verendete. Nun steht Samba abermals in Neunkirchen im Rampenlicht: Diesmal allerdings als weltweit erster plastinierter Elefant - und damit Bestandteil der Ausstellung "Körperwelten der Tiere" des vor allem durch seine spektakulären menschlichen Plastinate bekannten Gunther von Hagens.

Der 6 mal 3,50 Meter große Koloss wurde in Dalian in China in etwa 64 000 Arbeitsstunden für rund 3,5 Millionen Euro präpariert. "Es ist das gewaltigste Lebewesen, das je plastiniert wurde", sagte von Hagens in seiner ersten reinen Tier-Ausstellung. Neben Samba laden etwa eine fünf Meter hohe Giraffe, ein Braunbär und ein Gorilla zu einer anatomischen Safari ein. Bis 2. Mai gibt es insgesamt 120 tierische Plastinate zu bewundern. (dpa/maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?