Fundsache

Die Rückkehr des toten Elefanten

Veröffentlicht:

Neunkirchen erlebt derzeit die Wiederkehr eines alten Bekannten: Samba. So heißt die Elefantenkuh, die vor fünf Jahren vor Ort im Zoo verendete. Nun steht Samba abermals in Neunkirchen im Rampenlicht: Diesmal allerdings als weltweit erster plastinierter Elefant - und damit Bestandteil der Ausstellung "Körperwelten der Tiere" des vor allem durch seine spektakulären menschlichen Plastinate bekannten Gunther von Hagens.

Der 6 mal 3,50 Meter große Koloss wurde in Dalian in China in etwa 64 000 Arbeitsstunden für rund 3,5 Millionen Euro präpariert. "Es ist das gewaltigste Lebewesen, das je plastiniert wurde", sagte von Hagens in seiner ersten reinen Tier-Ausstellung. Neben Samba laden etwa eine fünf Meter hohe Giraffe, ein Braunbär und ein Gorilla zu einer anatomischen Safari ein. Bis 2. Mai gibt es insgesamt 120 tierische Plastinate zu bewundern. (dpa/maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus