Kommentar

Die Stimme von Ärzten hat Gewicht

Von Pete Smith Veröffentlicht:

Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen kommt in ihre entscheidende Phase. Wenn die internationale Staatengemeinschaft bis Ende dieser Woche kein verbindliches Abkommen beschließt, ist die womöglich letzte Chance vertan, den rapiden Anstieg der Erderwärmung doch noch aufzuhalten.

Ärzte gehören zu den ersten Menschen, die die Folgen des globalen Temperaturanstiegs zu spüren bekommen. In Entwicklungsländern ist das schon lange evident. Hitze, Dürre, Stürme, Überschwemmungen - die Zahl der Naturkatastrophen nimmt weltweit zu und damit auch die Zahl der Hunger und Durst leidenden, der von Zerstörungen und Seuchen betroffenen Menschen. Doch auch in Europa werden Ärzte mit den Konsequenzen des Klimawandels konfrontiert. Etwa durch die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, die bislang nur aus den Tropen bekannt waren.

Die Stimme von Ärzten hat Gewicht. Sie können die oft allzu theoretisch geführte Diskussion um Emissionen mit Leben füllen, indem sie konkret benennen, was auf uns zukommt, wenn wir so weitermachen wie bisher. "Menschliches Elend sieht man kaum dort, wo Natur intakt ist", sagt WWF-Präsident Detlev Drenckhahn. Er weiß, wovon er spricht, er ist Naturschützer und Arzt.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: "Natürliche Lebensgrundlagen bewahren - das ist kostengünstige präventive Gesundheitspolitik"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?