FUNDSACHE

Die Wärme kommt aus der Gesäßtasche

Veröffentlicht:

Wimpel, Schal und Mütze - ohne diese Grundausstattung darf sich traditionell kein wahrer Fußballfan ins Stadion trauen. Doch damit ist das Grundproblem des nahenden Winters noch nicht gelöst: Was hilft gegen die Kälte von unten, die nach 90 Minuten Spiel unweigerlich hochzieht? Ganz einfach: Wer cool sein und sich keine Blöße geben will, trägt eine Stadionjacke.

Selbst der FC Bayern - der Perfektionist unter den Fußballbundesligisten - hat da eine eher suboptimale Lösung in seinem Fan-Shop parat. Zwar soll die Uli-Hoeneß-Jacke das Profi-Outfit für den Spielfeldrand sein - wattiert, wasserabweisend und mit verlängerter Rückenpartie.

Doch wahre Fans müssen nicht mehr frieren mit der Stadionjacke, die eine durch die Werbung bekannte Textil-Kette anbietet. Unsichtbar mit Mit-Fans ist in der Gesäßtasche ein Sitzkissen eingearbeitet. Wer braucht da noch Wimpel, Schal und Mütze? (all)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis