Die meisten Lehrer haben Freude am Beruf

NEU-ISENBURG (eb). Ganz im Gegensatz zum Bild, das in der Öffentlichkeit häufig vermittelt wird, haben Lehrkräfte in Deutschland ganz überwiegend Freude an ihrem Beruf.

Veröffentlicht:

Bei 71 Prozent überwiegt die Freude am Beruf, nur bei 21 Prozent der Frust. Für eine aktuelle Umfrage interviewte das Meinungsforschungsinstitut Allensbach rund 2000 Personen, darunter 500 Lehrer und 400 Eltern schulpflichtiger Kinder.

Das Ergebnis überrascht. Denn nach übereinstimmenden Angaben ist fast die Hälfte aller Lehrer der Auffassung, dass der Umgang mit Schülern und Eltern schwieriger geworden ist.

Dies betrifft insbesondere die Disziplin der Schüler und das Verhalten der Eltern den Lehrern gegenüber.

Eine deutliche Mehrheit der Eltern glaubt, dass die Lehrkräfte insgesamt zu lasch mit schwierigen Schülern umgehen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten