Die meisten Lehrer haben Freude am Beruf

NEU-ISENBURG (eb). Ganz im Gegensatz zum Bild, das in der Öffentlichkeit häufig vermittelt wird, haben Lehrkräfte in Deutschland ganz überwiegend Freude an ihrem Beruf.

Veröffentlicht:

Bei 71 Prozent überwiegt die Freude am Beruf, nur bei 21 Prozent der Frust. Für eine aktuelle Umfrage interviewte das Meinungsforschungsinstitut Allensbach rund 2000 Personen, darunter 500 Lehrer und 400 Eltern schulpflichtiger Kinder.

Das Ergebnis überrascht. Denn nach übereinstimmenden Angaben ist fast die Hälfte aller Lehrer der Auffassung, dass der Umgang mit Schülern und Eltern schwieriger geworden ist.

Dies betrifft insbesondere die Disziplin der Schüler und das Verhalten der Eltern den Lehrern gegenüber.

Eine deutliche Mehrheit der Eltern glaubt, dass die Lehrkräfte insgesamt zu lasch mit schwierigen Schülern umgehen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie