Highlights 1983

Die neue GOÄ tritt in Kraft

Veröffentlicht:

Bonn, 1. Januar 1983: Die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) tritt in Kraft. Sie hatte zuvor massiven Protest der Ärzte hervorgerufen.

Der Grund: Die Rechtsverordnung nahm Ärzten das Recht, die GOÄ als ganzes abzudingen und quasi freihändig mit Privatpatienten Honorare jenseits des amtlichen Leistungsverzeichnisses zu vereinbaren.

Das Recht auf Abdingung in schriftlicher Vereinbarung wurde darauf beschränkt, einen größeren Multiplikator als das 3,5fache anzuwenden.

Neu war überdies der 2,3fache Regelsatz. Bis auf wenige Retuschen gilt diese GOÄ noch heute.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden