Integrierte Versorgung

Dr. Fabian Thomsen leitet neue Handchirurgie in Brunsbüttel

Als Chefarzt in einer Klinik mit Integriertem Versorgungszentrum zu arbeiten, hält Handchirurg Dr. Fabian Thomsen für reizvoll. Zuletzt leitete er den Bereich im benachbarten Klinikum Itzehoe.

Veröffentlicht:
An Brunsbüttel reizt Dr. Fabian Thomsen unter anderem das Konzept des Integrierten Versorgungszentrums, das die Arbeit von niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten verzahnt.

An Brunsbüttel reizt Dr. Fabian Thomsen unter anderem das Konzept des Integrierten Versorgungszentrums, das die Arbeit von niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten verzahnt.

© Westküstenkliniken Heide und Brunsbüttel

Brunsbüttel. Dr. Fabian Thomsen wechselt als Chefarzt des neu geschaffenen Bereichs der Hand- und Mikrochirurgie an das Westküstenklinikum Brunsbüttel. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie wird in Brunsbüttel das gesamte Spektrum der Hand- und Mikrochirurgie anbieten.

Nach dem Studium in Marburg und Greifswald absolvierte Thomsen seine Ausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen unter anderem in der damals neu entstandenen Handchirurgie in der Universitätsklinik Greifswald. Nach der Facharztausbildung war er sieben Jahre lang in der Handchirurgie des damaligen Elim Krankenhauses in Hamburg tätig. In den vergangenen sieben Jahren leitete er die Handchirurgie am Klinikum Itzehoe.

Reizvoll: Integratives Versorgungszentrum

An Brunsbüttel reizt ihn unter anderem das Konzept des Integrierten Versorgungszentrums, das die Arbeit von niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten verzahnt. „Die Operation selber ist nur ein Teil der Behandlung“, sagt Thomsen. Schwerpunkt des 51-Jährigen ist die Behandlung des Gelenkverschleißes durch bewegungserhaltende Operationen beispielsweise durch Endoprothesen sowie Operationen nach Brüchen oder Knochendefekten in Folge von Entzündungen. Ein Großteil der Versorgung in Brunsbüttel soll geplant und ambulant erfolgen, aber auch Notfälle können versorgt werden. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen