KRH-Klinikum Agnes Karll Laatzen

Dr. Hermann Josef Hotze wird neuer Chefarzt für die Anästhesie in Laatzen

Die Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am KRH-Klinikum Agnes Karll Laatzen bei Hannover bekommt einen neuen Chefarzt. Dr. Hermann Josef Hotze übernimmt die Aufgabe ab Juli.

Veröffentlicht:
Dr. Hermann Josef Hotze neuer Chefarzt der Anästhesie in Laatzen

Dr. Hermann Josef Hotze neuer Chefarzt der Anästhesie in Laatzen

© KRH Klinikum

Hannover. Dr. Hermann Josef Hotze ist ab Juli neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am KRH-Klinikum Agnes Karll Laatzen. Hotze stammt aus Duderstadt und studierte in Göttingen Medizin. Seinen Facharzt machte der heute 57-Jährige in Köln. Die längste Zeit verbrachte er dann als Oberarzt und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie am Asklepios Klinikum Seesen.

An der Aufgabe im KRH reizen den Vater von fünf Kindern vor allem die Gestaltungsmöglichkeiten. „Ich finde es extrem spannend, unter den schwierigen Rahmenbedingungen Veränderungen beeinflussen zu können.

Da hat das KRH mit seiner aktuellen Medizinstrategie eine extrem spannende und weitsichtige Vorlage entwickelt, in deren Umsetzung ich mich gerne mit einbringen möchte“, so Hotze. Wenn er ein wenig Zeit hat, nutzt er diese gerne um Musik zu machen. Entspannen kann er am besten bei einer Laufrunde. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps