Stabwechsel

Dr. Philip Weber neuer Chefarzt der Orthopädie in Nümbrecht

Weber tritt an der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik die Nachfolge von Professor Klaus Peters an.

Veröffentlicht:
 Dr. Philip Weber

Will die ambulanten Angebote an der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik ausbauen: Dr. Philip Weber.

© Dr. Becker Klinikgruppe

Nümbrecht. Dr. Philip Weber ist neuer orthopädischer Chefarzt der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht im Bergischen Land. Er folgt auf Professor Klaus Peters, der seit Eröffnung der Klinik im Jahr 1995 orthopädischer Chefarzt war. Peters wird weiter an der Klinik tätig sein, unter anderem als Chefarzt für Privatpatientinnen und Privatpatienten.

Weber arbeitet seit Oktober 2023 als Leitender Oberarzt an der Nümbrechter Klinik. Gemeinsam mit Peters will er die ambulanten Angebote ausbauen, unter anderem mit den neuen Schwerpunkten Sportmedizin und Sportorthopädie.

Der 41-Jährige hat an der Technischen Universität München Medizin studiert. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie hat die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin und die Fachkunde im Strahlenschutz.

Zuletzt hat er als Leitender Oberarzt und ständiger Chefarztvertreter an der Median Saale Klinik Bad Kösen gearbeitet. Dort gehörten auch die Bereiche Digitalisierung und Innovationen zu seinem Zuständigkeitsbereich. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?