Personalie

Dr. Thomas Kaulhausen leitet die Wirbelsäulenchirurgie in Düren

Betreibergesellschaft des St. Augustinus-Krankenhaues in Düren will den Bereich Wirbelsäulen-Chirurgie ausbauen.

Veröffentlicht:
Dr. Thomas Kaulhausen

Dr. Thomas Kaulhausen

© K.Erdem

Düren. Dr. Thomas Kaulhausen ist neuer Sektionsleiter der zertifizierten Wirbelsäulenchirurgie im St. Augustinus-Krankenhaus Düren. Dies teilt die Betreiberin Josefs-Gesellschaft gAG mit

Zu seinem Behandlungsspektrum gehören Wirbelsäuleneingriffe aller Komplexitätsgrade von der Routine-Bandscheibenoperation bis zu aufwändigen Operationen bei Tumoren, Entzündungen und Frakturen der Wirbelsäule. Die Josefs-Gesellschaft teilte mit, mit Kaulhausen den Bereich der Behandlung von Wirbelsäulenleiden weiterentwickeln zu wollen.

Kaulhausen war unter anderem am Krankenhaus Porz am Rhein sowie an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsklinik Köln tätig. Dort war er zuletzt Oberarzt, bevor er als leitender Oberarzt an das Rhein-Maas-Klinikum in Würselen wechselte. Seit 2019 leitete er die Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler.

Dr. Kaulhausen ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung spezielle orthopädische Chirurgie. Zudem besitzt er das Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) und engagiert sich seit vielen Jahren in der klinischen Forschung, Lehre und Fortbildung. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?