TIPP DES TAGES

Drei-Jahres-Frist erst ab Rechnungsstellung

Veröffentlicht:

Patienten müssen innerhalb von drei Jahren ihre Rechnung für Privat- sowie Selbstzahlerleistungen begleichen. Wichtig ist, dass die Frist erst mit dem Datum der Rechnungsstellung beginnt und nicht mit dem Beginn oder dem Ende der ärztlichen Behandlung. Das hat das Landgericht Krefeld entschieden.

 Wichtig für Ärzte ist, rechtzeitig Mahnungen zu schicken, um Säumer auf die Zahlungspflicht hinzuweisen. Als letzter Ausweg steht die Pfändung an, die sich indes unter Umständen nur lohnen kann, wenn der Schuldner nicht in Privatinsolvenz gegangen ist. Bequemer kann es sein, die Rechnungsstellung privaten Abrechnungsdienstleistern zu überlassen.

Az.: 3 S 23/07

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?