Drei Religionen: Schulprojekt in Osnabrück

In Osnabrück startet im Sommer eine bundesweit bislang beispiellose Drei-Religionen-Schule für Christen, Moslems und Juden.

Veröffentlicht:

Für die erste Klasse der Grundschule wurden zunächst 18 Schüler angemeldet: neun katholische und fünf muslimische Kinder sowie je ein evangelisches, ein jüdisches, ein serbisch-orthodoxes und ein konfessionsloses Kind.

Das teilte das katholische Bistum Osnabrück am Mittwoch mit. Jede der drei Religionen wird von einem separaten Religionslehrer unterrichtet.

Das bundesweit einmalige Projekt entsteht durch die Umwandlung einer städtischen Grundschule.

Träger ist die Schulstiftung des Bistums, die mit der jüdischen Gemeinde Osnabrück, dem islamischen Landesverband Schura und dem Landesverband der Türkisch-Islamischen Union (DITIB) kooperiert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung