EU will Adoption von Kindern aus Haiti regeln

Das UN-Hilfswerk Unicef klagt über Netzwerke von Händlern, die illegal Kinder aus Haiti verschleppen.

Veröffentlicht:

TOLEDO/MÜNCHEN (dpa). Bei Adoptionen von Waisenkindern aus dem Erdbebengebiet in Haiti wollen die 27 EU-Staaten gemeinsam vorgehen. "Wir denken über eine europäische Lösung nach", sagte der zuständige EU-Kommissar Jacques Barrot am Freitag in Toledo. Die europäischen Justizminister hätten sich bei ihren Treffen am Freitag in Toledo darauf verständigt, in dieser Sache mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) zusammenzuarbeiten. Unicef habe über Netzwerke von Kinderhändlern geklagt, die illegal Kinder aus Haiti verschleppten und auf den Adoptionsmarkt brächten. Nach Angaben von Barrot haben die Niederlande angekündigt, Adoptionsverfahren für Kinder aus Haiti zu beschleunigen - allerdings gelte dies nur, wenn die Adoption bereits vor dem Erdbeben geplant war.

Nach dem katastrophalen Erdbeben vor mehr als einer Woche leisten auch Apotheker weiterhin Hilfe, wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände am Freitag mitteilte. "Apotheker ohne Grenzen" stelle eine Notfallsendung zusammen, die 10 000 Menschen für drei Monate mit Medikamenten und Verbandsmaterial versorgen soll. Das Hilfswerk der Bayerischen Apotheker schicke Medikamente in ein Krankenhaus in Haiti. Zudem gehe eine Tonne Arzneimittel und Verbandstoffe an eine mobile Klinik, die in Port-au-Prince aufgebaut wird.

www.abda.de; www.apotheker-ohne-grenzen.de; www.hilfswerk-bayern.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung